Im Regal eines Berliner Kaufhauses habe ich Kaffe gefunden, Bio, Fairtrade und laut Bezeichnung aus Sachsen-Anhalt. Ich wusste bisher noch nicht, dass in den begünstigten Lagen der sachsen-anhaltinischen Berge (Qualität mit Siegel!) mittlerweile Bio-Kaffee unter Fair-Trade Bedingungen angebaut und vertrieben wird. ^^
Der Klimawandel ist wohl schon weit fortgeschritten. Sollte mir die Plantage mal anschauen fahren…
Immer wieder köstlich, diese kleinen, knusprigen Dinger. Natürlich selbstgemacht, aber nach alten spanischen Rezepten (Tartas de aceite de oliva) aus der kleinen Stadt Castilleja de la Cuesta bei Sevilla in Andalusien. Dort werden seit über 100 Jahren die Tartas von Hand geformt, da sie wegen ihrer Konsistenz nicht maschinell hergestellt werden können. Das Ur-Rezept soll angeblich schon aus der Zeit der Mauren stammen.
Manchmal gibt es sie auch in Feinkostabteilungen zu kaufen (Bonvallis).
Hergestellt werden sie aus nur wenigen Zutaten: Olivenöl, Hefe, Mehl, Zucker, Anis, Sesam, Meersalz. Die eigentliche Kunst ist es, sie so zu formen und zu backen, dass die Tartas nicht zerbrechen, eine zart-knusprige Konsistenz erhalten und der Zucker mit dem aufgestrichenen Olivenöl sowie dem Anis etwas karamellisiert.
Bulgur-Salat mit Gurken, Paprika und Zuchini in einer Vinaigrette aus Zitronen, Chili, Rohrzucker, Harissa, Olivenöl, Rosmarin, Thymian und frischen Chilies. Dazu Bratlinge aus einer Getreidemischung mit Joghurt-Kräuter-Dipp.
Für den zusätzlichen Geschmacks-Kick Mandeln und Walnüsse im Kupferkessel mit Chili-Rohrzucker kandiert.